Wählen Sie zwischen dem Telefonbuch für Ärzte und weiteres Fachpersonal und dem Kontaktverzeichnis für Fach- und Verwaltungsabteilungen

De Park Sozio-pädagogische Begleitung
und Pflege von Menschen
mit geistiger Behinderung
Über uns INFOS FÜR BESUCHER CARMEN RECKEN - NEUE DIREKTORIN

In wenigen Worten

Der De Park ist auf die Begleitung, Betreuung, Pflege und Unterstützung von Menschen ab 12 Jahren spezialisiert. Das Zentrum nimmt Jugendliche und Erwachsene mit geistiger oder psychischer Behinderung, ggf. in Verbindung mit Verhaltens- oder Anpassungsstörungen, auf. Der Grad der geistigen Behinderung spielt für die Aufnahme keine Rolle.

Die Wohninfrastruktur, Tagesstätten und der 4 Hektar große Park liegen in der Nähe des Stadtzentrums von Ettelbrück und in kurzer Entfernung zum Bahnhof. Der De Park ist vor allem ein freundlicher, ruhiger Ort, der eine hohe Lebensqualität bietet. Grundlage der sozio-pädagogischen Begleitung und Pflege ist ein individuell auf jede/n Bewohner/in, bzw. Klient/in, zugeschnittenes Programm.

Im Jahr 2020 wurde in Useldingen die Unterkunftseinrichtung von De Park, das „Foyer Atert“, eröffnet.

Mit einer maximalen Kapazität von 34 Betten bietet das Foyer Atert einen Wohn- und Lebensraum, der perfekt auf die Unterbringung von erwachsenen Personen mit einer chronischen psychischen Behinderung zugeschnitten ist, die in ihrem Alltag eine besondere Betreuung benötigen.

Kontakte

  • De Park

  • (+352) 2682 7413
  • info@depark.lu
  • Sozialer Dienst

  • (+352) 2682 7412
  • service.social@depark.lu
  • Direktion De Park

  • (+352) 2682 7416
  • direction@depark.lu
  • Foyer Atert

  • (+352) 2682 7970
  • info@depark.lu

Besuchszeiten

Außerhalb der Zeiten, in denen Pflege- und Betreuungsaktivitäten stattfinden, oder nach Vereinbarung.

=> siehe auch „Infos für Besucher

Standorte

Standort Ettelbrück
De Park
26, boulevard Grande-Duchesse Charlotte
L-9024 Ettelbrück

Standort Useldingen
Foyer Atert
16, rue d’Everlange
L-8707 Useldingen

Neues aus dem De Park

 

Der De Park präsentierte sich bei der „Fit for future“- Messe des LTPES

Großer Erfolg für den De Park bei der traditionellen Veranstaltung „Fit for future“, die am 5. Mai von der LTPES für Schüler und Schülerinnen der Abschlussklassen (1SGED) organisiert wurde. An diesem Tag konnten die Jugendlichen sowohl mit den Akteuren des Arbeitsmarktes als auch mit anderen Experten aus der Praxis in Kontakt treten. Sehr interessiert am

Mehr ...

Nordstad-Lycée meets De Park

« Eine coole Aktion! » - So das allgemeine Fazit, sowohl seitens der Schüler der 1re GSO (enseignement secondaire général - section sciences sociales) aus dem Nordstad-Lycée in Diekirch, als auch der Bewohner aus dem De Park in Ettelbrück, anlässlich ihrer gemeinsamen Vernissage. Über mehrere Wochen haben sie sich in Kunst-Workshops zusammengetan um im Team ganz unterschiedliche... Mehr ...

Kunst ist Kommunikation

Im Rahmen eines Kunstateliers hatten unsere Hobbykünstler aus dem Centre de Jour vom De Park die Gelegenheit in Zusammenarbeit mit den Abschlussschülern des Wahlfachs « Peinture » aus dem Lycée classique de Diekirch und dem Nordstad Lycée an einer Reihe von Kunstwerken zu arbeiten. Bei einer feierlichen Vernissage die am 30. November stattgefunden hat, konnte... Mehr ...

Das CHNP bietet ein vielfältiges Programm während der Semaine de la Santé Mentale

„Verstärkt über die Behandlung von psychischen Erkrankungen informieren“   Im Rahmen der Semaine de la Santé Mentale bietet das CHNP ein umfangreiches und vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Aktionen an, um die breite Öffentlichkeit noch besser über das Thema psychische Gesundheit zu informieren. Viele Menschen verfügen nicht über ausreichende Kenntnisse über psychische Störungen, um

Mehr ...

Europa im Mittelpunkt der 29. Ausgabe der Rallye

Die 29. Ausgabe der traditionellen Rallye für Menschen mit geistiger Behinderung fand kürzlich im De Park statt und stand unter dem Motto „Europa“. In Anlehnung an die zahlreichen Herausforderungen, denen sich das vereinte Europa derzeit gegenübersieht, bündelten die 84 Teilnehmer der De Park Rallye ihre Kräfte, um sich den spezifischen „Missionen“ zu stellen, die von

Mehr ...

Offizielle Einweihung des „Foyer Atert“ in Useldingen

„Ein angepasster Lebensort für 34 Erwachsene mit psychischer Behinderung“   Die Ministerin für Familie und Integration, Corinne Cahen, der Bürgermeister von Useldingen, Pollo Bodem, der Präsident des Verwaltungsrates des CHNP, Dr. Michel Nathan, und die Direktorin der Einheit „De Park“, Carmen Recken, haben am 4. Juli 2022 die neue Unterkunftsstruktur „Foyer Atert“ in Useldingen offiziell... Mehr ...

Rallye mal anders

Nach einer dreijährigen Pause, bedingt durch den Neubau im De Park und der weltweiten Pandemie, konnte neulich die 28. Ausgabe der traditionellen Wanderrallye für Menschen mit geistiger Behinderung wieder stattfinden.   Diesmal unter dem Motto „Dschungel“ zog die Rallye erneut rund 150 Besucher an. Leider war es aufgrund der aktuellen Corona-Situation in diesem Jahr nicht... Mehr ...